Wo ist die nächste Tankstelle?
Wie lange hat Edeka heute geöffnet?
Noch sind es die kleinen alltäglichen Fragen, die mithilfe von Sprachassistenten wie Google Home, Amazon’s Alexa, Apple’s Siri oder neuerdings im asiatischen Raum auch mit Xiaomi’s XiaoAI geklärt werden. Wir zeigen, wie Sie die neugewonnen Möglichkeiten optimal nutzen und wo der Trend hingeht
Zunächst stellt sich die Frage, weshalb herkömmliche SEO-Optimierung nicht ausreichend ist, um auch bei der Sprachsuche für Erfolge zu sorgen. Aktuell nutzen circa 45 % der Deutschen einen Sprachassistenten für ihre Suchanfragen, Tendenz steigend. Betreibt eine Webseite lediglich die herkömmliche SEO-Optimierung, ist das zwar gut und erreicht viele Kunden, jedoch ist die Seite für die Suchanfragen per Voice Search nur schwer auszulesen.
VOICE SEARCH SEO: VIER TIPPS FÜR BESSERES RANKING
1. Lokales SEO betreiben
2. Long-Tail Keywords schätzen lernen
Welche Long-Tail Keywords für ihre Suchanfragen relevant sind, kann durch Recherche in Foren oder mithilfe verschiedenster Software direkt ausfindig gemacht werden. Hier gilt es also, Abstand von den geliebten Short-Term Keywords zu nehmen und zu schauen, wie sie sich sinnvoll miteinander vereinen lassen.
Kleiner Hack: Die „Was ebenfalls gesucht wurde“-Leiste verrät einiges über das Suchverhalten ihrer Kund*innen.
3. Featured Snippets im Auge behalten

Zwar erleichtern Featured Snippets den Usern durch eine gewisse Zeitersparnis ihre Suche, für Webseitenbetreiber kann dies allerdings zum Verhängnis werden. Der oft ersehnte Klick auf die eigene Webseite bleibt bei der „Position Zero“ schnell aus, denn der User hat seine Antwort ja bereits erhalten, ohne die Webseite zu besuchen.
Aber keine Sorge: Dennoch bieten die Featured Snippets viele Vorteile. So unterstreichen sie beispielsweise Ihre Expertise und heben den entsprechenden Content auf eine sehr prominente Art und Weise hervor. Dies kann schon kurzfristig zu einer Steigerung Ihres Bekanntheitsgrads führen und hierdurch wiederum zu einer Steigerung Ihres allgemeinen Traffics. Um Ihre Change auf eine Platzierung auf der „Position Zero“ zu erhöhen, sollten essenzielle Punkte mit dem Markup gekennzeichnet werden. So kann Google diese besonders schnell auslesen und wenn die inhaltliche Gestaltung stimmt, nutzen.